Leistungswettbewerb in Enzesfeld und Schwarzenbach
Am25.Juni2022nahmunsereBewerbsgruppebeizweiWettkämpfenteil.BeimBFLBin Schwarzenbach,Bez.Wr.Neustadt,konntemiteinerfehlerfreien39erZeitderzweitePlatzinder Gästewertungerreichtwerden.DanachgingeszumAFLBnachEnzesfeld-Lindabrunn,miteiner 38erAngriffszeitaberleider15Fehlerpunktenwurdeder6.Platzerreicht.InSilberkonnte verletzungsbedingt nur außer der Wertung angetreten werden.
Evakuierungsübung mit der Volksschule Heiligenkreuz
Am 21. Juni fand eine Übung gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz statt. Übungsannahme war ein Mistkübelbrand im Obergeschoss, durch dessen Rauchentwicklung der Fluchtweg einer Klasse behindert war. Durch einen Atemschutztrupp konnten die Kinder samt Lehrer rasch lokalisiert werden. Über ein Fenster wurden alle Personen durch den Rettungskorb unseres LAST evakuiert und sicher ins Freie gebracht. Die anderen Klassen übten das rasche Verlassen der Schule über die Fluchtwege bis zum Sammelplatz im Schulgarten. Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Übung hatten die Kinder noch die Möglichkeit viele Gerätschaften der Feuerwehr auszuprobieren, auch die Polizei Alland war vor Ort und ermöglichte den Einblick in ein Polizeiauto. Bei einer Würsteljause im Feuerwehrhaus fanden alle einen gemütlichen Ausklang.
Organisationsübergreifende Übung in Heiligenkreuz
Erfolgreiche Personensuche!Eine großangelegte Übung fand am Donnerstag den 23.06.2022 im Gebiet Windhagberg, unweit von Preinsfeld, statt. An der Organisationsübergreifenden 4 stündigen Übung beteiligten sich die Rettungshundestaffel Helenental, die Rettungshundebrigade des Roten Kreuzes, die Polizeiinspektion Alland, 3 RTWs des RK Baden, einem Kriseninterventionsteam des RK Baden, sowie die Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld. An die 50 Einsatzkräfte und 10 Hunde beteiligten sich an dieser Übung. Ausgearbeitet und vorbereitet von der FF Heiligenkreuz, galt es eine vermisste und verstreute Kleinewandergruppe, mit teils erheblichen Verletzungen zu finden, zu bergen und zu versorgen. Im Vorfeld wurden die Teilnehmer in Ablauf und Organisation einer derartigen Suche von den Führungskräften der Polizei und Rettungshundebrigade geschult um möglichst effizient zum Erfolg zu gelangen.Die Zusammenarbeit, Kommunikation mittels BOS-Funk und die operative Umsetzung der Suchaktion, sowie die Rettung der 5 Übungsdarsteller aus dem unwegsamen Gelände erwies sich als ausgezeichnet. Technische Unterstützung in Personensuche und Lageführung erfolgte durch den Einsatz professioneller Drohnen, ausgerüstet mit Wäremebild-Infrarot-Kamera, umgesetzt von „Spektakul-Air“ aus Alland. Durch hochauflösende Live-Bilder konnte die Einsatzleitung auch die Standorte eingesetzter Kräfte mitverfolgen. Alle Einsatzorganisationen zeigten sich bei der abschließenden Nachbesprechung sehr zufrieden mitdem Erreichen aller Übungsziele. Den Abschluss bildete ein Imbiss im Feuerwehrhaus Heiligenkreuz, dabei bot sich auch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Wissenstest der Feuerwehrjugend erfolgreich bestanden
Am9.April2022nahmenvierMitgliederunsererFeuerwehrjugendamWissenstestbzw. WissenstestspielteilundkonntensodasbegehrteAbzeichenerlangen.Nachintensiver VorbereitungkonnteunsereFeuerwehrjugenbeimWissenstest,welchesbeiderFFBadVöslau durchgeführtwurde,beiallePrüfungsstationenüberzeugen.Wirgratulierenrechtherzlichezum Erwerb des Abzeichens.
Einladung Blutspenden 15.4.2022
MiteinerBlutspenderettenSieLeben!InÖsterreichwirdalle90SekundeneineBlutkonserven benötigt-diesentsprichtca.1.000BlutkonservenamTag.TragenSiemiteinerBlutspendeIhren Beitrag bei und sichern Sie den Bestand an benötigen Konserven.SolltenSieFragenhaben,stehtIhnendasPersonaldesRotenKreuzesamTagderSpendezu Verfügung um Ihnen diese zu Beantworten.
Erfolgreiche Erprobung und Erprobungsspiel unserer
Feuerwehrjugend
AmFreitag,den4.März2022,absolvierteunsereFeuerwehrjugenddieErprobungbzw.das Erprobungsspiel.ImLaufederletztenWochenwurdendieKinderundJugendlichenspielerischauf diebevorstehendePrüfungundandasFeuerwehrwesenansichherangeführt.Mitderaktuellen WissensüberprüfungkonntenalleMitgliederderHeiligenkreuzerFeuerwehrjugendihren nächsthöherenDienstgraderlangen.DafürmusstendieKinderundJugendlichenunteranderem ihrWissenantheoretischenTestblätternbeweisen,dierichtigeAdjustierungderEinsatz-und Dienstbekleidungerkennen,sowieeinigeTeilederBeladungdesTanklöschfahrzeugeserkennen undderenFunktionerklärenkönnen.DurchdieintensiveVorbereitungderJugendbetreuer,sowie zahlreicherweiterenKameraden,konntenallefünfFeuerwehrjugendmitgliederihrePrüfungmit Erfolgbestehen.WirdürfendaherallenBeteiligtenherzlichzudiesemErfolggratulierenund wünschen weiter viel Spaß und Erfolg für die nächsten Übungsstunden.
VergangenenSamstagnahmunsereBewerbsgruppe beizweiWettkämpfenteil.BeimBFLBin Schwarzenbach,Bez.Wr.Neustadt,konntemiteiner fehlerfreien39erZeitderzweitePlatzinder Gästewertungerreichtwerden.Danachgingeszum AFLBnachEnzesfeld-Lindabrunn,miteiner38er Angriffszeitaberleider15Fehlerpunktenwurdeder6. Platzerreicht.InSilberkonnteverletzungsbedingtnur außer der Wertung angetreten werden.
Evakuierungsübung mit der
Volksschule Heiligenkreuz
Am 21. Juni fand eine Übung gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz statt. Übungsannahme war ein Mistkübelbrand im Obergeschoss, durch dessen Rauchentwicklung der Fluchtweg einer Klasse behindert war. Durch einen Atemschutztrupp konnten die Kinder samt Lehrer rasch lokalisiert werden. Über ein Fenster wurden alle Personen durch den Rettungskorb unseres LAST evakuiert und sicher ins Freie gebracht. Die anderen Klassen übten das rasche Verlassen der Schule über die Fluchtwege bis zum Sammelplatz im Schulgarten. Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Übung hatten die Kinder noch die Möglichkeit viele Gerätschaften der Feuerwehr auszuprobieren, auch die Polizei Alland war vor Ort und ermöglichte den Einblick in ein Polizeiauto. Bei einer Würsteljause im Feuerwehrhaus fanden alle einen gemütlichen Ausklang.
Organisationsübergreifende
Personensuch
Erfolgreiche Personensuche!Eine großangelegte Übung fand am Donnerstag den 23.06.2022 im Gebiet Windhagberg, unweit von Preinsfeld, statt. An der Organisationsübergreifenden 4 stündigen Übung beteiligten sich die Rettungshundestaffel Helenental, die Rettungshundebrigade des Roten Kreuzes, die Polizeiinspektion Alland, 3 RTWs des RK Baden, einem Kriseninterventionsteam des RK Baden, sowie die Feuerwehren Heiligenkreuz und Siegenfeld. An die 50 Einsatzkräfte und 10 Hunde beteiligten sich an dieser Übung. Ausgearbeitet und vorbereitet von der FF Heiligenkreuz, galt es eine vermisste und verstreute Kleinewandergruppe, mit teils erheblichen Verletzungen zu finden, zu bergen und zu versorgen. Im Vorfeld wurden die Teilnehmer in Ablauf und Organisation einer derartigen Suche von den Führungskräften der Polizei und Rettungshundebrigade geschult um möglichst effizient zum Erfolg zu gelangen.Die Zusammenarbeit, Kommunikation mittels BOS-Funk und die operative Umsetzung der Suchaktion, sowie die Rettung der 5 Übungsdarsteller aus dem unwegsamen Gelände erwies sich als ausgezeichnet. Technische Unterstützung in Personensuche und Lageführung erfolgte durch den Einsatz professioneller Drohnen, ausgerüstet mit Wäremebild-Infrarot-Kamera, umgesetzt von „Spektakul-Air“ aus Alland. Durch hochauflösende Live-Bilder konnte die Einsatzleitung auch die Standorte eingesetzter Kräfte mitverfolgen. Alle Einsatzorganisationen zeigten sich bei der abschließenden Nachbesprechung sehr zufrieden mitdem Erreichen aller Übungsziele. Den Abschluss bildete ein Imbiss im Feuerwehrhaus Heiligenkreuz, dabei bot sich auch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Abschnittsflorianitag in Bad Vöslau
Am24.April2022fandinBadVöslauder Abschnittsflorianitagstatt.ImAnschlussandie FeldmessefolgtedieAngelobungderneuen KamaradenunddieAuszeichnungundErnennungen fürlangjährigeKamaraden.WirdürfenFMManuel KleinzuseinerAngelobunggratulierenundbedanken unsbeiallengeehrtenzuIhrenlangjährigen Leistungen und gratulieren auch Ihnen recht herzlich.
Wissenstest
der
Feuerwehrjugend
erfolgreich bestanden
Am9.April2022nahmenvierMitgliederunserer FeuerwehrjugendamWissenstestbzw. Wissenstestspielteilundkonntensodasbegehrte Abzeichenerlangen.NachintensiverVorbereitung konnteunsereFeuerwehrjugenbeimWissenstest, welchesbeiderFFBadVöslaudurchgeführtwurde,bei allePrüfungsstationenüberzeugen.Wirgratulieren recht herzliche zum Erwerb des Abzeichens.
Einladung Blutspenden 15.04.2022
MiteinerBlutspenderettenSieLeben!InÖsterreich wirdalle90SekundeneineBlutkonservebenötigt- diesentsprichtca.1.000BlutkonservenamTag.Tragen SiemiteinerBlutspendeIhrenBeitragbeiundsichern Sie den Bestand der benötigen Konserven.SolltenSieFragenhaben,stehtIhnendasPersonaldes RotenKreuzesamTagderSpendezuVerfügungum Ihnen diese zu Beantworten.
Erfolgreiche Erprobung und
Erporbungsspiel unserer
Feuerwehrjugend
Am Freitag, den 4. März 2022, absolvierte unsere Feuerwehrjugend die Erprobung bzw. das Erprobungsspiel. Im Laufe der letzten Wochen wurden die Kinder und Jugendlichen spielerisch auf die bevorstehende Prüfung und an das Feuerwehrwesen an sich herangeführt. Mit der aktuellen Wissensüberprüfung konnten alle Mitglieder der Heiligenkreuzer Feuerwehrjugend ihren nächsthöheren Dienstgrad erlangen. Dafür mussten die Kinder und Jugendlichen unter anderem ihr Wissen an theoretischen Testblättern beweisen, die richtige Adjustierung der Einsatz- und Dienstbekleidung erkennen, sowie einige Teile der Beladung des Tanklöschfahrzeuges erkennen und deren Funktion erklären können. Durch die intensive Vorbereitung der Jugendbetreuer, sowie zahlreicher weiteren Kameraden, konnten alle fünf Feuerwehrjugendmitglieder ihre Prüfung mit Erfolg bestehen. Wir dürfen daher allen Beteiligten herzlich zu diesem Erfolg gratulieren und wünschen weiter viel Spaß und Erfolg für die nächsten Übungsstunden.