© FF-Heiligenkreuz 2023 Impressum | Rechtliche Hinweise

Unwetterwarnung

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Alamierungsnetz

Pegelstand Schwechat

GEGRÜNDET 1876 FREIWILLIGE FEUERWEHR HEILIGENKREUZ IM WIENERWALD

NEWS 2023

Fachseminar des Bundesfeuerwehrverbandes

Ein Mitglied unserer Wehr nahm im Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien an diesem 2- tägigen Fachlehrgang teil, bei dem die Themen Krisenkommunikation und Krisenberichterstattung mit vielen Praxisbeispielen behandelt wurden. In diesem Fachseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes kamen 36 Feuerwehrkamerad:innen aus allen Bundesländern (Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehren) zusammen, die bereits langjährige Erfahrung im PR-Bereich bzw. in der Berichterstattungen von Katastrophen bzw. Großschadenslagen hatten. Der Fokus lag auf Wissensvertiefung und Erfahrungsaustausch. Die umfangreichen Fachthemen wurden von Experten aus Bundesheer, Feuerwehr, Wirtschaft und Medienwelt präsentiert. Darunter der bekannte Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, Ö3 Radiomoderator Marcel Kilic und Bundesheer-Sprecher Oberst Mag. Michael Bauer. Das Interview-Training vor laufender Kamera mit anschließender Analyse bildete den Abschluss.

Begehung Janos-Brenner-Haus

Am Donnerstag den 02. Februar 2023 wurde das vor kurzem errichtete Janos-Brenner-Haus der Hochschule Heiligenkreuz besichtigt. Das wunderschöne Gebäude beinhaltet vor allem 29 Studentenwohnungen! Durch die Begehung mit Stiftsbaumeister Arnold Link konnten wichtige Erkenntnisse in Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz im Gebäude gewonnen werden.

147. Jahreshauptversammlung

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand wie gewohnt im Klostergasthof in Heiligenkreuz statt. Neben den Berichten des Kommandanten sowie der Chargen und Sachbearbeiter wurden unter den ca. 50 Anwesenden, darunter unser Bürgermeister, Vizebürgermeister und der Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnitt Baden-Land VI Thomas Gindl, auch einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen: Ehrungen der Gemeinde Heiligenkreuz: Für 25-jährige Verdienste: HFM Katharina Rankl Für 40-jährige Verdienste: HFM Walter Hohlagschwandtner Befördert wurden: JFM Emir Hadzic zum Jugendfeuerwehrmann 1. Erprobung JFM Leo Rautek zum Jugendfeuerwehrmann 2. Erprobung JFM Alexander Postl zum Jugendfeuerwehrmann 2. Erprobung Chantal Schaffer zum Oberfeuerwehrmann Markus Fahrenberger zum Hauptverwaltungsmeister Besonders erfreulich ist, dass fünf neue Mitglieder angelobt werden konnten: Für den Aktivdienst: PFM Julia Studirach Für die Feuerwehrjugend: JFM Raul Gabriel Pop JFM Maximilian Nagl JFM Paul Höretzeder JFM Sascha Chochola Wir gratulieren allen geehrten und Beförderten Kameraden recht herzlich!

Treffen der österreichischen Feuerwehrkuraten

Beim Treffen der österreichischen Feuerwehrkuraten am 25. Jänner nahmen P. Josef (für die FF Wimpassing) und P. Stephan (für die FF Heiligenkreuz) in Linz teil. Der allseits bekannte Psychologe Professor Dr. Reinhard Haller referierte zu den Themen "Die Macht der Kränkung" und "Die Macht der Wertschätzung". Alle Teilnehmer waren am Ende des Tages dankbar für die Vorträge und konnte viele Anregungen - auch für die Seelsorge - mit nach Hause in die entsprechenden Gemeinden und Feuerwehren mitnehmen.
© FF-Heiligenkreuz 2023
GEGRÜNDET 1876 FF- HEILIGENKREUZ IM WIENERWALD

NEWS 2023

Fachseminar des

Bundesfeuerwehrverbandes

Ein Mitglied unserer Wehr nahm im Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien an diesem 2-tägigen Fachlehrgang teil, bei dem die Themen Krisenkommunikation und Krisenberichterstattung mit vielen Praxisbeispielen behandelt wurden. In diesem Fachseminar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes kamen 36 Feuerwehrkamerad:innen aus allen Bundesländern (Freiwillige Feuerwehr und Berufsfeuerwehren) zusammen, die bereits langjährige Erfahrung im PR- Bereich bzw. in der Berichterstattungen von Katastrophen bzw. Großschadenslagen hatten. Der Fokus lag auf Wissensvertiefung und Erfahrungsaustausch. Die umfangreichen Fachthemen wurden von Experten aus Bundesheer, Feuerwehr, Wirtschaft und Medienwelt präsentiert. Darunter der bekannte Journalist und ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, Ö3 Radiomoderator Marcel Kilic und Bundesheer-Sprecher Oberst Mag. Michael Bauer. Das Interview-Training vor laufender Kamera mit anschließender Analyse bildete den Abschluss.

Begehung Janos-Brenner-Haus

Am Donnerstag den 02. Februar 2023 wurde das vor kurzem errichtete Janos-Brenner-Haus der Hochschule Heiligenkreuz besichtigt. Das wunderschöne Gebäude beinhaltet vor allem 29 Studentenwohnungen! Durch die Begehung mit Stiftsbaumeister Arnold Link konnten wichtige Erkenntnisse in Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz im Gebäude gewonnen werden.

147. Jahreshauptversammlung

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand wie gewohnt im Klostergasthof in Heiligenkreuz statt. Neben den Berichten des Kommandanten sowie der Chargen und Sachbearbeiter wurden unter den ca. 50 Anwesenden, darunter unser Bürgermeister, Vizebürgermeister und der Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnitt Baden-Land VI Thomas Gindl, auch einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen: Ehrungen der Gemeinde Heiligenkreuz: Für 25-jährige Verdienste: HFM Katharina Rankl Für 40-jährige Verdienste: HFM Walter Hohlagschwandtner Befördert wurden: JFM Emir Hadzic zum Jugendfeuerwehrmann 1. Erprobung JFM Leo Rautek zum Jugendfeuerwehrmann 2. Erprobung JFM Alexander Postl zum Jugendfeuerwehrmann 2. Erprobung Chantal Schaffer zum Oberfeuerwehrmann Markus Fahrenberger zum Hauptverwaltungsmeister Besonders erfreulich ist, dass fünf neue Mitglieder angelobt werden konnten: Für den Aktivdienst: PFM Julia Studirach Für die Feuerwehrjugend: JFM Raul Gabriel Pop JFM Maximilian Nagl JFM Paul Höretzeder JFM Sascha Chochola Wir gratulieren allen geehrten und Beförderten Kameraden recht herzlich!

Treffen der österreichischen

Feuerwehrkuraten

Beim Treffen der österreichischen Feuerwehrkuraten am 25. Jänner nahmen P. Josef (für die FF Wimpassing) und P. Stephan (für die FF Heiligenkreuz) in Linz teil. Der allseits bekannte Psychologe Professor Dr. Reinhard Haller referierte zu den Themen "Die Macht der Kränkung" und "Die Macht der Wertschätzung". Alle Teilnehmer waren am Ende des Tages dankbar für die Vorträge und konnte viele Anregungen - auch für die Seelsorge - mit nach Hause in die entsprechenden Gemeinden und Feuerwehren mitnehmen.